Große Baustelle – großer Ärger!

Veröffentlicht am 15.04.2024 in Aktuelles
 

Sperrung L1201

Ja – wir verstehen die große Verärgerung über die schlechte Information durch die
Gemeindeverwaltung bezüglich der Baumaßnahme an der L 1201. Die Verbesserung der
Kommunikation war und ist immer wieder unser Anliegen!
Ja – wir verstehen den Unmut einiger Bürger, die wirtschaftliche Einbußen wegen der Vollsperrung
der L 1201über einen langen Zeitraum befürchten. Wir finden es notwendig, dass die Verwaltung
jede Möglichkeit verfolgt, die Bauzeit zu verkürzen... lesen Sie diesen Artikel weiter (unten klicken)
 

Ja – wir verstehen den Ärger einiger Bürger, die Umfahrungen in Kauf nehmen müssen, wir gehören auch dazu. Wir alle konnten eine sehr lange Zeit nicht den gewohnt kurzen Weg über Notzingen nach Kirchheim nehmen – auch dieser lange Umweg war für viele eine Belastung, aber das haben wir überstanden!
Ja – wir verstehen den Zorn mancher Anwohner vom Ziegelhof über den erhöhten
Durchfahrtverkehr. Verschiedene Aktionen, die Durchfahrt noch mehr zu erschweren, schienen eher kontraproduktiv gewesen zu sein und endeten mit erheblichem Ärger und persönlichem Stress. Wir hoffen, dass durch die Anliegerregelung Erleichterung erreicht wurde und halten ein dauerhaftes Durchfahrtverbot für Ortsfremde für überfällig.
Ja – wir verstehen auch die Freude der lärmgewohnten Anwohner unserer
Hauptdurchfahrtsstraßen, die jetzt einmal eine entspannte und ruhigere Verkehrssituation erleben!
So ist des einen Freud des anderen Leid – nichts bleibt auf Dauer gleich. Es werden durch andere
Maßnahmen neue Unannehmlichkeiten mal auf die einen mal auf die anderen Bürgerinnen und
Bürger zukommen: aber wenn nichts weiterentwickelt wird, werden wir auch damit nicht zufrieden sein, jeder Fortschritt hat auch seinen Preis.


NEIN, wir verstehen nicht den Sinn einer Petition in diesem Zusammenhang – wir glauben nämlich
nicht, dass eine solche erfolgreich und zielführend ist: mit Hilfe vieler Unterschriften aus
umliegenden Orten - also der Durchgangsverkehrsteilnehmer, über den sich die Hochdorfer
Bürgerschaft eigentlich sehr ärgert - wird das Quorum irgendwann erreicht, die notwendigen Schritte des Verfahrens gemacht sein – und dann? Der Belag der Landesstraße wird entfernt sein, die alte Reichenbacher Straße nicht wie durch ein Wunder auf einmal wieder belastungsfähig, eine Umgehungsstraße wird auch nicht vorhanden sein und der Ziegelhof keine breite Durchfahrt haben.
Und die Hochdorferinnen und Hochdorfer, die unterschrieben haben, werden sich getäuscht sehen
darin, dass ihnen weisgemacht wurde, man könne alles sofort stoppen. #

NEIN, eine Petition ist kein geeignetes Verfahren in diesem Fall, da sie nicht kurzfristig etwas bewirken kann. Das war dann nur geeignet, noch mehr Frustration und Aggression zu erzeugen, es tut uns Leid für alle, die dadurch zusätzlichen Stress haben.
Wir denken, dass die Hochdorferinnen und Hochdorfer nach einer langen Zeit der Belastung und des Aushaltens sagen werden: das ist in der Tat eine „schwere Geburt“ gewesen, aber was entstanden ist, kann sich sehen lassen.


Mit herzlichen Grüßen, Ihre/eure SPD-Gemeinderatsfraktion
Margret Messerle, Karsten Rößler und Beate Schmid

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info