Wenn wir zusammen halten ist alles möglich. Mach mit! Willkommen bei der SPD Hochdorf!


Karsten Rößler (Vorsitzender)

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Arbeit unserer Gemeinderäte und die Aktivitäten des Ortsvereins, der im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. In den vergangenen 50 Jahren haben wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Hochdorf Spuren hinterlassen.

Unser Ortsverein und unser Gemeinderats-Team steht für eine in jeder Hinsicht nachhaltige und solidarische Ortsentwicklung und den Schutz unserer natürlichen Ressourcen in Hochdorf. Bei uns stehen nicht Parteiinteressen im Vordergrund, sondern unsere Grundwerte und gesunder Menschenverstand. Dafür setzen wir uns mit voller Kraft ein. Für Hochdorf. Für Dich. Seit über 50 Jahren.

Herzliche Grüße

Karsten Rößler
Vorsitzender

P.S.: Mitglied in der SPD können Sie HIER werden.

 

15.10.2025 in Topartikel Aktuelles

Generationswechsel und klare Haltung: SPD Hochdorf blickt entschlossen in die Zukunft

 

Der SPD-Ortsverein Hochdorf hat auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung nicht nur Rückblick gehalten, sondern auch wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Neben einem beeindruckenden Bericht über das vergangene Jahr stand vor allem der Generationswechsel im Vorstand im Mittelpunkt.

Ein bewegtes Jahr voller Engagement

Ortsvereinsvorsitzender Karsten Rößler, zugleich Mitglied im Gemeinderat, eröffnete die Versammlung mit einem eindrucksvollen Bericht über die politische Lage und die zahlreichen Aktivitäten des Ortsvereins. In seiner Rede sprach er offen über die aktuellen Herausforderungen für die SPD auf Bundesebene:

„Wir erleben eine Gesellschaft, die sich immer stärker polarisiert. Der Ton wird rauer, die Kompromissbereitschaft geringer“, so Rößler. Trotz aller Schwierigkeiten stellte er klar: „Der Schritt in die Koalition war richtig – nicht, weil er leicht war, sondern weil er staatspolitisch notwendig war.“

Vor Ort zeigte sich die SPD lebendig und engagiert: Neujahrsempfang, Müllkalender-Verteilung, die vielbeachtete Veranstaltung „Feuer & Wurst“ mit Medienpräsenz von ZDF, RTL und NTV, sowie der Bundestagswahlkampf und die eindrucksvolle Mitorganisation der großen Demo gegen Rechts – der Hochdorfer Ortsverein war sichtbar und aktiv. Auch eine politische Bildungsreise nach Berlin auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Nils Schmid sowie Besuche im Landtag unter Beteiligung von Franz Müntefering zeugen vom breiten Engagement.

Stabile Finanzen – klare Kante im Gemeinderat

Beate Schmid, Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, berichtete über die politische Arbeit vor Ort. Peter Bagdahn stellte als Kassier eine stabile finanzielle Lage vor. Die Kassenprüfung durch Margret Messerle und Sigmund Zinßer erfolgte ohne Beanstandungen – der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Abschied und Aufbruch: Der Vorstand stellt sich neu auf

Mit großem Dank und großem Applaus wurden zwei langjährige Vorstandsfrauen verabschiedet: Ingrid Thon und Hanna Bauer. Beide prägten den Ortsverein über Jahrzehnte hinweg entscheidend mit. Rößler würdigte ihre Arbeit eindrucksvoll: „Solche Menschen sind das Rückgrat unserer Partei. Ohne sie gäbe es keine lebendige Demokratie im Ort.“

Während Ingrid Thon für ihr Organisationstalent und ihre Verlässlichkeit bei Veranstaltungen geehrt wurde, erinnerte Rößler bei Hanna Bauer besonders an ihre langjährige Tätigkeit im Gemeinderat: „Du hast Verantwortung übernommen – engagiert, sachlich, verlässlich und immer mit dem Blick auf das Wohl der Menschen in Hochdorf.“

Im Rahmen der Neuwahlen wurde Karsten Rößler als Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso Peter Bagdahn als Kassier. Neu gewählt wurden Moritz Genitheim als stellvertretender Vorsitzender, Maren Leinert als Schriftführerin und Holger Braun als Beisitzer.

 

 

Jung, motiviert, sozialdemokratisch – neue Stimmen für Hochdorf

Mit dem neuen Vorstandsteam zeigt sich der Ortsverein zukunftsorientiert und offen für neue Impulse. Moritz Genitheim betont: „Ich möchte dazu beitragen, dass die SPD wieder stärker als Kümmerer-Partei vor Ort wahrgenommen wird – nah bei den Menschen, mit klarer Haltung.“

Maren Leinert sieht in ihrer neuen Rolle vor allem eine Chance zur aktiven Mitgestaltung: „Mir ist es wichtig, Politik wieder greifbar zu machen – gerade für junge Menschen. Ich freue mich darauf, neue Formate und Ideen mit in die Arbeit einzubringen.“

Auch Holger Braun, der als Beisitzer gewählt wurde, blickt mit Tatendrang nach vorn: „Ich engagiere mich, um mit der SPD Antworten auf die sozialen Fragen unserer Zeit zu geben. Diese Antworten wollen wir auch in Hochdorf sichtbar machen.“

Der Blick nach vorn

„Wir müssen als Ortsverein neue Wege gehen – offener, moderner, dialogorientierter“, betonte Rößler in seiner Abschlussrede. Mit dem neuen Vorstandsteam wolle man die Arbeit effizienter und sichtbarer gestalten und die SPD als verlässliche und gestaltende Kraft in Hochdorf weiter fest verankern.

23.09.2025 in Landespolitik

Bezahlbares Wohnen statt Stillstand!

 

Wenn schon die Hälfte deines Einkommens für Miete draufgeht, bleibt für Urlaub, Kino oder Restaurant kaum noch was übrig. Nirgendwo ist der Wohnungsmarkt so angespannt wie in Baden-Württemberg – allein über 200.000 sozial geförderte Wohnungen fehlen!
Damit sich das ändert, braucht’s endlich echte Impulse von der grün-schwarzen Landesregierung. Damit sich das dreht, muss die Landesregierung endlich die richtigen Impulse setzen. Und das heißt: Schluss mit dem grün-schwarzen Stillstand. Und rauf mit der Wohnraumförderung und rauf mit dem Mieterschutz.
Wir als SPD fordern:
Aufstockung der Fördermittel: 1 Euro aus dem Land für 1 Euro aus dem Bund. Bislang wird jeder Bundeseuro nur mit 60 Cent aus der Landeskasse flankiert.
Vorteil für Familien: Streichung der Grunderwerbsteuer für Familien, die das erste Mal selbstgenutztes Wohneigentum erwerben.
Ausweitung der Mietpreisbremse: Im Bundesland mit den höchsten Mieten darf diese keine Randerscheinung sein, sondern muss überall wirksam schützen. #SPDvorOrt #spdde #spdbw #SPD #BezahlbarerWohnraum #BezahlbaresWohnen #hochdorf

23.09.2025 in Aktuelles

Einladung zur Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Hochdorf

 









Liebe Hochdorfer Genossinnen und Genossen!


Hiermit möchte ich Euch zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Hochdorf ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet statt am Dienstag, den 07.10.2025 um 19.30 Uhr im Jugendhaus Hochdorf statt. Es wäre schön, wenn viele von Euch dabei wären, da wir einige wichtige Themen zu besprechen und Wahlen durchzuführen haben.


Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

Top 1: Begrüßung und Bericht des Vorstands

Top 2: Bericht des Kassiers und der Kassenprüfung

Top 3: Entlastungen

Top 4: Wie geht es weiter im Ortsverein? Vorstellung der KandidatInnen für den Vorstand

Neuwahlen (Vorstand und Kassenprüfung)

Top 5: Delegiertenwahlen

Top 6: Bericht aus dem Gemeinderat

Top 7: Veranstaltungen, Planung Landtagswahl 2026 (Wahlkampfteam)

Top 8: Sonstiges


Karsten Rößler

Vorsitzender SPD-Ortsverein








Newsticker

12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen

02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info