Die SPD-Regionalfraktion hat heute in Stuttgart die Deutsche Bahn aufgefordert, die Fahrgäste nicht nur symbolisch, sondern angemessen zu entschädigen.
Die SPD-Regionalfraktion hat heute in Stuttgart die Deutsche Bahn aufgefordert, die Fahrgäste nicht nur symbolisch, sondern angemessen zu entschädigen.
Die zahlreichen und gravierenden Probleme bei der S-Bahn im vergangenen Jahr machen es nach Ansicht der SPD-Regionalfraktion nötig, die Fahrgäste nicht nur symbolisch, sondern angemessen zu entschädigen. Auch dass die Probleme offenbar nur verbessert, aber noch nicht behoben sind, zeigt den notwendigen Handlungsbedarf auf Seiten der Bahn, um das verlorene Vertrauen der Fahrgäste wieder zu gewinnen.
„Die jetzt von der Bahn angebotenen Entschädigungen in Form von Reisegutscheinen und Mitnahmeregelungen an Wochenenden im Februar, sind nicht ausreichend“, findet Bettina Frick, Mitglied im Verkehrsausschuss der Region Stuttgart.
„Der Verband Region Stuttgart ist Sachwalter der Fahrgastinteressen in der Region. Deshalb fordern wir die Verbandsverwaltung und auch den VVS auf, Druck auf die Bahn auszuüben, damit eine verbesserte Entschädigungsregelung für die S-Bahn-Fahrgäste zeitnah umgesetzt wird“, betont Harald Raß, der Vorsitzende der SPD-Regionalfraktion. Dies hatte die SPD-Regionalfraktion bereits in einem Antrag im vergangenen Juli gefordert.
„Die zahlreichen Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn sind offenbar nicht nur auf die Problematik an der S-Bahn-Rampe am Hauptbahnhof zurückzuführen, sondern durch die in diesen Tagen bundesweit auftretenden Mängel bei der Bahn- Infrastruktur. Die Region ist deshalb als Aufgabenträger für die S-Bahn jetzt am Zug, eine Entschädigung außerhalb der normalen Pönaleregelungen von der Bahn zu fordern“, bemerkt der Sprecher der SPD Fraktion im Verkehrsausschuss Thomas Leipnitz abschließend.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info