Aktuelle Stunde zu Stuttgart 21

Veröffentlicht am 11.10.2010 in Bundestagsfraktion
 

Am 6. Oktober 2010 fand auf Drängen der drei Oppositionsfraktionen eine Aktuelle Stunde aus Anlass der sich zuspitzenden Auseinandersetzung um das Projekt Stuttgart 21 statt.

Am 30. September wurden bei einem Polizeieinsatz viele friedliche Demonstranten verletzt. Dies hat die Fronten weiter verhärtet. Seit Wochen verweigert der CDU-Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Stefan Mappus, den ernsthaften Dialog. Auch die Bundeskanzlerin und ihre schwarz-gelbe Regierung haben sich an der Stimmungsmache gegen die Kritiker von Stuttgart 21 beteiligt. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt die Forderung der SPD-Baden-Württemberg nach einer Volksabstimmung über Fortsetzung oder Ende des Projekts Stuttgart 21. Bis ein Ergebnis der Volksbefragung vorliegt sollen die Bauarbeiten ruhen.

Die Politik und nicht die Polizei müsse den Konflikt lösen, forderte der SPD-Bundestagsabgeordnete und Generalsekretär der SPD-Baden-Württemberg Peter Friedrichs in der Aktuellen Stunde. Die Verantwortung für die Vorfälle am 30. September trage Ministerpräsident Mappus und es habe sich gezeigt, dass er dieser nicht gewachsen sei. Die Auseinandersetzung mache deutlich, dass Deutschland mehr direkte Demokratie brauche. Die Befürworter von Stuttgart 21 müssten für eine breite Unterstützung des Projekts streiten.

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Florian Pronold nannte das bisherige Gesprächsangebot von Mappus unehrlich. Einfach nur darüber zu reden und dann weiter zu machen wie bisher, überzeuge die Menschen nicht. Der Bau- und Vergabestopp bis zur Volksabstimmung seien die Voraussetzungen, um mit der Bevölkerung zu einer sachlichen Auseinandersetzung zu kommen. Dazu gehöre es, die aktuellen Kostenentwicklungen des Projekts und auch die Alternativen ehrlich zu betrachten. Auch wenn beim Projekt Stuttgart 21 alle rechtsstaatlichen Bedingungen erfüllt seien, reiche dies als Legitimationsgrundlage nicht mehr aus.

 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info