Die SPD-Gemeinderatsfraktion wünscht eine erholsame Urlaubs- und Sommerferienzeit!

Veröffentlicht am 02.08.2018 in Kommunalpolitik
 

Liebe Hochdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger,


gerne  wollen wir Sie teilhaben lassen an ein paar der Gedanken, die wir mitnehmen,  wenn wir in die Sommerpause gehen. Auch nach der von uns beantragten Klausursitzung des Gemeinderats sind leider nicht alle Themen geklärt, die uns wichtig sind und auf die wir angesprochen werden:
Gutachten zu beauftragen, damit eine tragfähige, gemeinsame Lösung für Betroffene des Starkregenereignisses gefunden werden kann und nicht Einzelaktionen unternommen werden, die eventuell anderen zum Schaden gereichen könnten, ist das eine. Neben allen fachlichen Expertisen ist es aber unumgänglich, dass der Zweckverband Bauhof beauftragt wird, regelmäßig und sinnvoll getaktet Brückendurchlässe frei zu baggern, Wassergräben offenzuhalten, Rechen vor Verdolungen sowie Gewässerränder frei zu halten. Für ein Krisenmanagement sind die Entwicklung von klaren Handlungsempfehlungen und eindeutig zugewiesene Kompetenzen erforderlich.


Wir bitten die zuständigen Stellen der Verwaltung nachdrücklich darum, Anfragen und Anliegen nicht nur zur Kenntnis, sondern sehr ernst zu nehmen und zeitnah zu bearbeiten. Tatsächlich erreichen uns häufig Fragen und Hinweise von Hochdorfer Mitbürgern, die durchaus nicht zufrieden sind, weil sie lange niemand erreichen, keine Antwort bekommen oder etwas nur „weitergegeben“ wird. An manchen Stellen muss man eben bei übergeordneten Stellen nachfragen und nachhaken, sich stark machen für Hochdorf, man muss nicht alles als gegeben hinnehmen und abwarten:


Wozu brauchen wir eine geänderte Landesbauordnung zum beschleunigten Bauen, wenn man unvorstellbar lang auf die erforderliche Genehmigung des Landratsamtes warten muss?


Ist das Durchfahrtverbot für LKW in Hochdorf inzwischen ein Papiertiger?


Wir stimmen dem Hochdorfer Verfasser des Leserbriefes in der EZ absolut zu: welches Verständnis von Nachhaltigkeit steckt hinter der Beauftragung eines Calwer Busunternehmers für den Esslinger Stadtverkehr, der nur durch unzählige Leerfahrten durch Hochdorf zum Standgebiet von und nach Schlierbach gelangt?


Wir hoffen, dass wir immer wieder Themen dringend machen können, die viele Hochdorferinnen und Hochdorfer bewegen und grüßen Sie herzlich


Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion
Sigbert Hug – Margret Messerle – Beate Schmid

 

 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info