Liebe Hochdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger,
gerne wollen wir Sie teilhaben lassen an ein paar der Gedanken, die wir mitnehmen, wenn wir in die Sommerpause gehen. Auch nach der von uns beantragten Klausursitzung des Gemeinderats sind leider nicht alle Themen geklärt, die uns wichtig sind und auf die wir angesprochen werden:
Gutachten zu beauftragen, damit eine tragfähige, gemeinsame Lösung für Betroffene des Starkregenereignisses gefunden werden kann und nicht Einzelaktionen unternommen werden, die eventuell anderen zum Schaden gereichen könnten, ist das eine. Neben allen fachlichen Expertisen ist es aber unumgänglich, dass der Zweckverband Bauhof beauftragt wird, regelmäßig und sinnvoll getaktet Brückendurchlässe frei zu baggern, Wassergräben offenzuhalten, Rechen vor Verdolungen sowie Gewässerränder frei zu halten. Für ein Krisenmanagement sind die Entwicklung von klaren Handlungsempfehlungen und eindeutig zugewiesene Kompetenzen erforderlich.
Wir bitten die zuständigen Stellen der Verwaltung nachdrücklich darum, Anfragen und Anliegen nicht nur zur Kenntnis, sondern sehr ernst zu nehmen und zeitnah zu bearbeiten. Tatsächlich erreichen uns häufig Fragen und Hinweise von Hochdorfer Mitbürgern, die durchaus nicht zufrieden sind, weil sie lange niemand erreichen, keine Antwort bekommen oder etwas nur „weitergegeben“ wird. An manchen Stellen muss man eben bei übergeordneten Stellen nachfragen und nachhaken, sich stark machen für Hochdorf, man muss nicht alles als gegeben hinnehmen und abwarten:
Wozu brauchen wir eine geänderte Landesbauordnung zum beschleunigten Bauen, wenn man unvorstellbar lang auf die erforderliche Genehmigung des Landratsamtes warten muss?
Ist das Durchfahrtverbot für LKW in Hochdorf inzwischen ein Papiertiger?
Wir stimmen dem Hochdorfer Verfasser des Leserbriefes in der EZ absolut zu: welches Verständnis von Nachhaltigkeit steckt hinter der Beauftragung eines Calwer Busunternehmers für den Esslinger Stadtverkehr, der nur durch unzählige Leerfahrten durch Hochdorf zum Standgebiet von und nach Schlierbach gelangt?
Wir hoffen, dass wir immer wieder Themen dringend machen können, die viele Hochdorferinnen und Hochdorfer bewegen und grüßen Sie herzlich
Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion
Sigbert Hug – Margret Messerle – Beate Schmid
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info