Der eigentlich für den 29. September vorgesehene Warentauschtag wurde von der Gemeindeverwaltung überraschend abgesagt. Die SPD-Fraktion im Hochdorfer Gemeinderat nimmt dazu Stellung.
Der eigentlich für den 29. September vorgesehene Warentauschtag wurde von der Gemeindeverwaltung überraschend abgesagt. Die SPD-Fraktion im Hochdorfer Gemeinderat nimmt dazu Stellung.
Wir sind von sehr vielen Hochdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürgern darauf angesprochen und gefragt worden, wie es denn sein könne, dass der Warentauschtag einfach so kurzfristig abgesagt werde – und ehrlicherweise konnten wir darauf keine zufriedenstellende Antwort geben!
Ohne Vorwarnung, ohne Vorinformation, ohne Diskussion im Gemeinderat hat die Gemeindeverwaltung beschlossen, den auf Ende September terminierten, alljährlichen Warentauschtag einfach abzusagen. Der Gemeinderat wurde darüber in der Urlaubszeit per email in Kenntnis gesetzt. Als Gemeinderätinnen, die viele Jahre den Warentauschtag als "Aufsicht" begleitet haben, können wir diese Entscheidung in keiner Weise nachvollziehen. Zu keinem Zeitpunkt sahen wir die Sicherheit gefährdet (wie seitens der Gemiendeverwaltung argumentiert wurde).
In einer kurzen Information im Gemeindeanzeiger erfuhr die Bürgerschaft von der unverständlichen Entscheidung, ganz kurz vor dem anberaumten Termin - hätte man da vielleicht im Laufe des Jahres oder besser nach dem letzten Warentauschtag ein Wort der Kritik, die übrigens niemand so recht versteht, verlieren können? Eindeutigen Reaktion bei den Hochdorferinnen und Hochdorfern ist Enttäuschung und auch Verärgerung: der Termin war im AGHV-Kalender vermerkt und bei vielen fest eingeplant, nun bleiben sie auf den gepackten Kisten sitzen.
Der Hochdorfer Warentauschtag ist eine allseits beliebte und geschätzte Veranstaltung mit einer sehr kommunikativen Atmosphäre und hat genau durch die ihm eigene, ungezwungene Art der Durchführung seinen Charme. Wir halten das Angebot von Bürgern für Bürger, so wie es ist, für in Ordnung und waren bisher immer gern bereit, unseren Samstagvormittag in der Breitwiesenhalle zu verbringen. Mit einem "Regelwerk" verhindert man die wenigen, kleinen Ärgernisse überhaupt nicht, allenfalls mit ein paar mehr Aufsichtspersonen!
Sigbert Hug – Margret Messerle – Beate Schmid
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von websozis.info