Gemeinderat billigt SPD-Antrag zur Verbesserung der Schulwegsituation Hochdorfer Schüler in Kirchheim

Veröffentlicht am 23.10.2019 in Fraktion
 

Die Schulwegsituation von Hochdorfer Schülern, die das Gymnasium in Kirchheim besuchen, ist nicht zufriedenstellend. Der Heimweg dauert teilweise 80 Minuten.

Um Abhilfe zu schaffen hat die SPD-Fraktion im Hochdorfer Gemeinderat in der Sitzung vom 22.10.2019 einen Antrag eingebracht, der vom Gremium einstimmig angenommen wurde.

Gemäß dem Antrag der Hochdorfer Sozialdemokraten wurde Bürgermeister Kuttler bzw. die Gemeindeverwaltung Hochdorf beauftragt, Kontakt aufzunehmen zur Kirchheimer Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker, dem SPD-Landtagsabgeordneten Andreas Kenner und der Schulleitung des Schlossgymnasiums. Die gemeinsame Intension, den ÖPNV möglichst kurzfristig den Bedarfen der geänderten Schülerströme anzupassen soll durch Gespräche konkretisiert und so eine Lösung angebahnt und dringlich gemacht werden. Für eine möglicherweise unvermeidbare Übergangszeit sollen die Optionen geprüft werden, ob für die Schüler an der Schule eine geeignete Aufenthaltssituation besteht oder geschaffen werden kann oder ob der Stundenplan entsprechend gestaltet werden kann, damit die Schüler mit einer akzeptablen Busverbindung nachhause fahren können.

Beate Schmid, Margret Messerle, Karsten Rößler

SPD-Gemeinderatsfraktion Hochdorf

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info