Landesparteitag der SPD in Ulm

Veröffentlicht am 17.10.2010 in Landespolitik
 

Nils Schmid
  • Starkes Mandat für Nils Schmid als Spitzenkandidat der SPD
  • Verabschiedung der Ulmer Erklärung
  • Resolution zum Polizeieinsatz am 30.09.2010 im Stuttgarter Schlossgarten
Nominierung unseres Spitzenkandidaten Auf dem Ulmer Parteitag wurde der Parteivorsitzende Nils Schmid mit 92% als Spitzenkandidat der SPD Baden- Württemberg für den Landtagswahlkampf 2011 gewählt. Die Delegierten geben Schmid ein starkes Mandat mit auf den Weg. Nils Schmid dankte für das eindeutige Votum. "Ich danke dem Landesparteitag für dieses tolle Ergebnis. 92% Zustimmung ist für mich eine Ehre, aber auch ein Auftrag. Ich werde mich zu 100% in den Wahlkampf stürzen damit Baden- Württemberg endlich einen Regierungswechsel erlebt. Schmid unterstrich den Führungs- und Gestaltungsannspruch seiner Partei. "Ich werde als Ministerpräsident nicht nur mehr Demokratie wagen, sondern wir werden mehr Demokratie machen", sagte Schmid während des SPD- Landesparteitags in der Donauhalle in Ulm. (Lesen Sie mehr über Nils Schmid: www.Nils-Schmid.de) Verabschiedung der Ulmer Erklärung Mit der Verabschiedung der Ulmer Erklärung stellt sich die SPD Baden-Württemberg klar hinter ihren Spitzenkandidaten Dr. Nils Schmid und hinter den von ihm eingeläuteten neuen Politikstil. Wir stehen für eine Politik, die erst mal zuhört, statt immer nur zu bestimmen. Für eine Politik, die Antworten gibt, statt Phrasen zu produzieren. Eine Politik, die die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig und umfassend einbezieht und in wichtigen Fragen selbst entscheiden lässt. Das heißt konkret:
  • Volksabstimmung zu Stuttgart 21
  • Bessere Möglichkeit für Volksabstimmungen und Volksbegehren
  • Bei Großprojekten Bürger frühzeitig umfassend informieren, einbeziehen und Bürgerentscheide ermöglichen
  • Entwicklung und Anwendung neuer Verfahren der Bürgerbeteiligung und Mediation
Wichtige Entscheidungen zu Bildungsreform, Wirtschaftsentwicklung, Energieerzeugung, Gesundheitsversorgung, Verkehrsinfrastruktur, innere Sicherheit stehen an und wurden viel zu lange über die Köpfe der Menschen hinweg entschieden. Mit der Landtagswahl 2011 werden wir das ändern! Resolution zum Polizeieinsatz am 30.09.2010 im Stuttgarter Schlossgarten Wir fordern Innenminister Rech auf, die politische Verantwortung für diese Eskalation zu übernehmen und sofort zurückzutreten. Außerdem fordern wir die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses.
 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info