Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Joachim Gauck
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Joachim Gauck
„Alle Kinder und Jugendlichen unter 21 Jahren sind aufgerufen, vor Ort auf historische Spurensuche zu gehen“, teilt Karin Roth, SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Esslingen, mit.
Am 1. September 2012 startet die 23. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten Joachim Gauck zum Thema »Vertraute Fremde - Nachbarn in der Geschichte«. Alle Kinder und Jugendlichen unter 21 Jahren sind aufgerufen, vor Ort auf historische Spurensuche zu gehen. Ausrichter ist die Körber-Stiftung, die 550 Geldpreise auf Landes- und Bundesebene auslobt. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2013. Karin Roth: „Ich würde mich freuen, wenn sich Schüler aus dem Wahlkreis Esslingen am Geschichtswettbewerb beteiligen!“
Ob Brandwacht im Mittelalter, Nothilfe in Kriegszeiten oder gemeinschaftlich geplante Wohnprojekte heutzutage: Nachbarschaft ermöglicht schnelle Hilfe und gegenseitige Unterstützung. Die Nähe unter Nachbarn kann aber auch zu Konflikten führen. Wenn statt Toleranz Vorurteile die Oberhand gewinnen, kommt es zu Unfrieden und Ausgrenzung. Auf ihrer Spurensuche sollen die Schüler erforschen, was Nachbarn in der Vergangenheit zusammenbrachte oder entzweite und wie wir heute Nachbarschaft leben wollen.
Auch Nachbarländer sind auf gute Beziehungen zueinander angewiesen. Oft waren es private Initiativen, die nach 1945 die Nachbarschaftsbande in Europa gestärkt und wieder mit Leben gefüllt haben. Grenzübergreifende Projekte mit allen Nachbarländern sind in diesem Wettbewerb besonders willkommen. Anlässlich des 50. Jahrestags des »Élysée-Vertrags« richten die Körber-Stiftung und die Föderation deutsch-französischer Häuser darüber hinaus einen Sonderwettbewerb zur Geschichte deutsch-französischer Nachbarschaft aus.
Weitere Informationen finden Sie im Magazin spurensuchen und unter www.geschichtswettbewerb.de.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von websozis.info