So denkt die SPD-Gemeinderatsfraktion…

Veröffentlicht am 27.02.2024 in Fraktion
 

Die SPD-Gemeinderatsfraktion bei der Arbeit

… über die Darstellung, wir seien bei unserer Gemeinderatstätigkeit womöglich
zuallererst ideologisch oder parteipolitisch ausgerichtet:


Das sind wir durchaus nicht! Zuerst kommt Hochdorf - dann erst die Partei.
Es gibt Grundsätze, denen wir uns verpflichtet fühlen, und es gibt Haltungen und Attribute,
hinter denen wir stehen, weil sie elementar sind für unser aller Zusammenleben in Hochdorf.
Und wir hoffen, dass das auch auf alle demokratischen Wählervereinigungen zutrifft!
Unsere Entscheidungen wägen wir nach bestem Wissen und Gewissen ab, frei, grün,
christlich, bürgernah…andersherum gefragt: was wäre zu kritisieren an einer Ideologie, die all
das und noch mehr in sich vereint?

lesen Sie diesen Artikel weiter...

Frei - na klar, jeder muss seine eigene Meinung haben und äußern können, wir kennen weder
Denkverbote noch bindet uns Fraktionszwang zu gemeinsamem Abstimmungsverhalten. Frei,
zu kritisieren, was wir für falsch halten und auch so frei, Fehler zuzugeben.
Aber wir sind beispielsweise nicht so frei, dass wir gegen unser Ortsentwicklungskonzept
agieren! Das wurde in einem langen Prozess mit Hochdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürgern
erarbeitet, und es darf nicht nur eine schöne, aber halt nur theoretische Ausarbeitung sein! Wir
sehen es als Leitfaden.


Grün - ohne Frage! Wir hatten das Glück, hier aufzuwachsen, mit Feldern, Streuobstwiesen,
Wald und Talbach und wissen um diese besonderen Werte. Die Veränderungen des Klimas
sind auch in Hochdorf deutlich zu spüren, Maßnahmen zum Klimaschutz und zum Erhalt des
ökologischen Gleichgewichts sind für uns nicht nur Lippenbekenntnisse.


Christlich - ja natürlich! Entscheidungen für ein tolerantes, helfendes, solidarisches
Miteinander sind Zeichen christlicher Haltung, das ist Einstehen für Menschlichkeit.


Bürgernah - sowieso! Das heißt, dass man miteinander reden muss. Zuhören. Erklären.
Unangenehmes aushalten. Und einfach mittendrin sein. Deshalb sind wir gemeinsam mit
vielen Hochdorferinnen und Hochdorfern im Ehrenamt, in Vereinen tätig, leben und schaffen
miteinander und haben daran Freude und Spaß. Der hört genau da auf, wo Einzelne das, was
mit vielen Händen gemeinsam aufgebaut wurde, was für viele gut und hilfreich ist,
torpedieren und zerstören: dann gilt es, Farbe zu bekennen.
Sozial - da könnte man jetzt viel vom bereits Genannten wiederholen. Wir wollen keinen
alleine lassen, keinen vergessen. Wir wollen gerechtes Umgehen mit dem, was uns zur
Verfügung steht, also gerechtes Verteilen. Zum Beispiel wollen wir Bildungsgerechtigkeit.
Unsere Entscheidungen sollen zum Wohle möglichst aller Hochdorferinnen und Hochdorfer
getroffen werden, nicht die Wünsche Einzelner erfüllen.


Demokratisch – bedingungslos! Dafür setzen wir uns ein, Sozialdemokraten tun das seit über
160 Jahren. Und wir hoffen, dass eine denkende Mehrheit weiß, wohin uns der Verlust
unserer demokratischen Rechte führen würde.
Und: natürlich kann man uns weiterhin jederzeit ansprechen!


Ihre/eure SPD-Gemeinderatsfraktion
Margret Messerle, Karsten Rößler und Beate Schmid

 

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info