AG 60plus
13.01.2020 in AG 60plus
Am vergangenen Freitag, den 10.01.2020 fand im Saal des Hochdorfer Feuerwehrhauses der traditionelle Neujahrsempfang der Hochdorfer SPD statt. Der neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Karsten Rößler, begrüßte die auch in diesem Jahr wieder zahlreich erschienenen Hochdorferinnen und Hochdorfer im gut gefüllten Saal des Feuerwehrhauses.
In seiner Begrüßung wünschte Rößler den Hochdorferinnen und Hochdorfern alles Beste, Gesundheit, Zufriedenheit und Glück für das neue Jahr 2020. Zudem nutzte er die Gelegenheit, um der langjährigen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, der langjährigen Gemeinderätin und stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Andrea Bagdahn, für ihr Engagement im Dienste der Gemeinde Hochdorf und der Sozialdemokratie zu danken.
Zudem dankte Rößler allen Mitgliedern und Freunden des Hochdorfer SPD-Ortsvereins für deren Hilfe und Engagement im vergangenen Jahr, in dem u.a. die Kommunalwahl zu stemmen war. Rößler dankte hier insbesondere Sigmund Zinßer, der im vergangenen Jahr seine 40-jährige Mitgliedschaft im SPD-Ortsverein feierte und fast genauso lange als Kassier für den Ortsverein tätig ist. Auch den Kandidatinnen und Kandidaten, die bereit waren, sich für die SPD auf deren Liste zur Kommunalwahl zu stellen, dankte Rößler und hob hervor, dass dies in der heutigen Zeit, in der es immer schwieriger wird, Menschen als Kandidatinnen und Kandidaten für Gemeinderatswahlen zu gewinnen, besondere Anerkennung verdient.
Karsten Rößler ging sodann in seiner Neujahrsansprache auf die Herausforderungen im neuen Jahr und neuen Jahrzehnt ein. Insbesondere hob er die Bedeutung und Handlungsbedarfe in den Bereichen Klimawandel, Biodiversität/Artenvielfalt und Digitalisierung/künstliche Intelligenz hervor und rief dazu auf, gegen rechtspopulistische Hetze und für Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Frieden einzustehen.
Auch Bürgermeister Gerhard Kuttler überbrachte den anwesenden Gästen in seinem Grußwort Neujahrsgrüße und berichtete von den im vergangenen und neuen Jahr anstehenden Projekten in der Gemeinde Hochdorf.
Der in Hochdorf aufgewachsene und heutige Landtagsabgeordnete Nicolas Fink begeisterte die Hochdorferinnen und Hochdorfer mit seinem leidenschaftlichen Vortrag zum Thema "Europa der Kommunen". Fink, der auch Mitglied im Europaausschuss des Landtags ist, hob dabei nicht nur die Bedeutung Europas für den Frieden innerhalb der europäischen Union hervor, sondern betonte auch die Notwendigkeit, dass sich Europa vor dem Hintergrund einer massiv veränderten weltpolitischen Gemengelage stärker als Anker für Stabilität und Frieden in der Weltpolitik positionieren muss. Fink betonte zudem, dass viele der globalen Herausforderungen nicht mehr national oder auf europäischer Ebene, sondern nur noch als Menschheit insgesamt gelöst werden können.
Fink erörterte insbesondere die Gefahren die für unsere Demokratie und für Europa durch Rechtspopulisten ausgehen und machte deutlich, dass Rechtspopulisten durch Hass und Hetze unser gesamtes gewachsenes und bewährtes politisches System abschaffen wollen, was konkret den Frieden in Europa und in der Welt gefährdet.
Nicolas Fink machte deutlich, dass die Menschen bei der Bewältigung der anstehenden europäischen Herausforderungen konkrete und spürbare Unterstützung und eine Einbindung ins Gemeinwesen benötigen. Dies passiert und funktioniert naturgemäß besser in den und durch die Kommunen als durch eine abstrakte Verwaltung in Brüssel. Fink warb vor diesem Hintergrund dafür, dass Europa insbesondere auch auf kommunaler Ebene stärker gelebt werden muss.
Der Neujahrsempfang wurde musikalisch begleitet durch die Gruppe "die zwei", die auch bei dem anschließenden geselligen Teil der Veranstaltung bei Rotwein, Kaltgetränken und Butterbrezeln für eine tolle musikalische Bereicherung sorgte. Die Hochdorferinnen und Hochdorfer nutzten die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder dazu, sich im Anschluss an die Vorträge noch lange Zeit auszutauschen und kommunal- und weltpolitische Themen zu diskutieren. Der SPD-Ortsverein freut sich über die runde und gelungene Veranstaltung.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von websozis.info