AG 60plus
12.05.2025 in AG 60plus
Am 12. Mai 2025 besuchten Beate Schmid, Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion, und Karsten Rößler, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Hochdorf und Gemeinderat, die vom Landtagsabgeordneten Andreas Kenner organisierte Veranstaltung „Lebenswelt Alter“ im baden-württembergischen Landtag. Über 200 Gäste, darunter der ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester und der langjährige Bundestagsabgeordnete Lothar Binding, nahmen teil. Höhepunkt war die engagierte Rede des ehemaligen SPD-Parteivorsitzenden und Vizekanzlers Franz Müntefering.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft – insbesondere auf kommunaler Ebene. Nach Begrüßung durch den Landesvorsitzenden der SPD in Baden-Württemberg, Andreas Stoch erwarteten die Teilnehmer Impulsvorträge karätiger Referenten.
lesen Sie diesen Artikel weiter --->
13.01.2020 in AG 60plus
Am vergangenen Freitag, den 10.01.2020 fand im Saal des Hochdorfer Feuerwehrhauses der traditionelle Neujahrsempfang der Hochdorfer SPD statt. Der neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Karsten Rößler, begrüßte die auch in diesem Jahr wieder zahlreich erschienenen Hochdorferinnen und Hochdorfer im gut gefüllten Saal des Feuerwehrhauses.
In seiner Begrüßung wünschte Rößler den Hochdorferinnen und Hochdorfern alles Beste, Gesundheit, Zufriedenheit und Glück für das neue Jahr 2020. Zudem nutzte er die Gelegenheit, um der langjährigen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, der langjährigen Gemeinderätin und stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Andrea Bagdahn, für ihr Engagement im Dienste der Gemeinde Hochdorf und der Sozialdemokratie zu danken.
Zudem dankte Rößler allen Mitgliedern und Freunden des Hochdorfer SPD-Ortsvereins für deren Hilfe und Engagement im vergangenen Jahr, in dem u.a. die Kommunalwahl zu stemmen war. Rößler dankte hier insbesondere Sigmund Zinßer, der im vergangenen Jahr seine 40-jährige Mitgliedschaft im SPD-Ortsverein feierte und fast genauso lange als Kassier für den Ortsverein tätig ist. Auch den Kandidatinnen und Kandidaten, die bereit waren, sich für die SPD auf deren Liste zur Kommunalwahl zu stellen, dankte Rößler und hob hervor, dass dies in der heutigen Zeit, in der es immer schwieriger wird, Menschen als Kandidatinnen und Kandidaten für Gemeinderatswahlen zu gewinnen, besondere Anerkennung verdient.
Karsten Rößler ging sodann in seiner Neujahrsansprache auf die Herausforderungen im neuen Jahr und neuen Jahrzehnt ein. Insbesondere hob er die Bedeutung und Handlungsbedarfe in den Bereichen Klimawandel, Biodiversität/Artenvielfalt und Digitalisierung/künstliche Intelligenz hervor und rief dazu auf, gegen rechtspopulistische Hetze und für Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Frieden einzustehen.
Auch Bürgermeister Gerhard Kuttler überbrachte den anwesenden Gästen in seinem Grußwort Neujahrsgrüße und berichtete von den im vergangenen und neuen Jahr anstehenden Projekten in der Gemeinde Hochdorf.
Der in Hochdorf aufgewachsene und heutige Landtagsabgeordnete Nicolas Fink begeisterte die Hochdorferinnen und Hochdorfer mit seinem leidenschaftlichen Vortrag zum Thema "Europa der Kommunen". Fink, der auch Mitglied im Europaausschuss des Landtags ist, hob dabei nicht nur die Bedeutung Europas für den Frieden innerhalb der europäischen Union hervor, sondern betonte auch die Notwendigkeit, dass sich Europa vor dem Hintergrund einer massiv veränderten weltpolitischen Gemengelage stärker als Anker für Stabilität und Frieden in der Weltpolitik positionieren muss. Fink betonte zudem, dass viele der globalen Herausforderungen nicht mehr national oder auf europäischer Ebene, sondern nur noch als Menschheit insgesamt gelöst werden können.
Fink erörterte insbesondere die Gefahren die für unsere Demokratie und für Europa durch Rechtspopulisten ausgehen und machte deutlich, dass Rechtspopulisten durch Hass und Hetze unser gesamtes gewachsenes und bewährtes politisches System abschaffen wollen, was konkret den Frieden in Europa und in der Welt gefährdet.
Nicolas Fink machte deutlich, dass die Menschen bei der Bewältigung der anstehenden europäischen Herausforderungen konkrete und spürbare Unterstützung und eine Einbindung ins Gemeinwesen benötigen. Dies passiert und funktioniert naturgemäß besser in den und durch die Kommunen als durch eine abstrakte Verwaltung in Brüssel. Fink warb vor diesem Hintergrund dafür, dass Europa insbesondere auch auf kommunaler Ebene stärker gelebt werden muss.
Der Neujahrsempfang wurde musikalisch begleitet durch die Gruppe "die zwei", die auch bei dem anschließenden geselligen Teil der Veranstaltung bei Rotwein, Kaltgetränken und Butterbrezeln für eine tolle musikalische Bereicherung sorgte. Die Hochdorferinnen und Hochdorfer nutzten die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder dazu, sich im Anschluss an die Vorträge noch lange Zeit auszutauschen und kommunal- und weltpolitische Themen zu diskutieren. Der SPD-Ortsverein freut sich über die runde und gelungene Veranstaltung.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info